Kinderleichte Reinigung
Die richtige Pflege und Wartung!
Wie erfolgt die regelmäßige Pflege des Rahmens?
Durch Staub oder Regen bedingte Verunreinigungen entfernen Sie einfach mit einem handelsüblichen Spülmittel oder dem REHAU Pflege-Reiniger und einem weichen Tuch.
Wie erfolgt die regelmäßige Pflege des Glases?
Fenstergläser reinigen Sie mit klaren warmem Wasser und einem guten Fensterleder.
Bitte beachten Sie bei der Pflege des Rahmens und des Glases:
- Verwenden Sie keine aggressiven oder lösungsmittelhaltigen Pflege- und Poliermittel oder
anlösende Reiniger, wie z.B. Kunstharzverdünnung, Aceton etc.
- Verwenden Sie keine Scheuermittel
- Verwenden Sie keine harten Gegenstände wie z.B. Spachteln, Drahtbürsten, raue
Schwämme etc.
Was ist bei hartnäckiger Verschmutzung zu beachten?
Durch Belastungen in der Luft (z.B. Flugrost, Industriestäube, Dieselruß), beispielsweise in der Nähe von Industrie- und Bahnanlagen, können hartnäckig anhaftende Ablagerungen entstehen. Wir empfehlen zur Entfernung und Vermeidung dieser Ablagerungen eine regelmäßige Reinigung mit dem REHAU Pflege-Reiniger.
REHAU Pflege-Reiniger erhältlich für:
- weiße/lackierte Profile
- kaschierte Profile
Wartung und Pflege
Materialtypische Pflegetipps
Verwenden Sie für die Reinigung der Bauteile neutrale Allzweckreiniger. Verwenden sie auf keinen Fall herkömmliche alkalische Allzweckreiniger oder Reiniger, die aggressive Stoffe wie Lösungsmittel,
Scheuermittel enthalten, da diese die Oberfläche beschädigen!
Holzfenster und TürenPflege der Fensteroberflächen erfolgt mit
einem speziellen Reiniger und Pflegemilch
(diese sind bei uns erhältlich).
Diese Mittel bringen neuen Glanz auf Ihre Fenster und
schützen sie zusätzlich vor Witterungseinflüssen.
Sie brauchen weder Schleifpapier noch Pinsel, auch das
lästige Abkleben entfällt.
Bei regelmäßigem Gebrauch (1-2mal pro Jahr) verlängern
Sie die Renovierungsintervalle und die Lebensdauer Ihrer
Fenster und Türen.
Kunststofffenster und TürenNehmen Sie zur Reinigung eine leichte Spülmittellösung
oder eines der im Haushalt verwendeten, üblichen
Seifenmittel.
Den Kunststoffrahmen und Flügel 1mal pro Jahr mit einem
speziellen Reiniger und Pflegemilch reinigen.
In gewissen Abständen ist auch ein Kontrollieren der
Entwässerungsöffnungen im Blendrahmen erforderlich.
Der Wasserablauf bleibt nur dann gewährleistet, wenn
diese Entwässerungsöffnungen sauber sind.
Holz-Alu-Fenster und TürenDiese Systeme benötigen den wenigsten
Pflegeaufwand und haben die höchste Lebensdauer,
denn die Aluminiumschale schützt das Holz.
Jedoch ist die Pflege der Alu-Schale mit
Autopolitur in einen größeren Zeitabstand ratsam.
Ölen der Beschläge
für eine lange Haltbarkeit
Zum Ölen nur
säure- und harzfreies Öl
(Nähmaschinenöl) verwenden.
Gummis sind mit Silikonpflegemittel
zu pflegen.
Um ein leichtes und geräuschloses Öffnen und
Schließen von Fenstern und Türen zu gewährleisten,
sollten
alle beweglichen Teile hin und wieder geölt
werden, jedoch wenigstens 1x pro Jahr.
Dies erhöht den Schließkomfort
und schützt vor vorzeitigem
Verschleiß.
Richtiges Lüften
gegen Pilzwachstum
Ein beschlagenes Fenster ist das Signal zum Lüften,
da die Luftfeuchtigkeit im Raum zu hoch ist.
Regelmäßiges Lüften von Innenräumen verhindert hohe
Luftfeuchtigkeit und damit eventuell auftretendes
Pilzwachstum (Schimmelbildung).
Die Lüftung soll kurz, aber intensiv durch Öffnen
mehrerer Fenster (Durchzug, Stoßlüftung) erfolgen,
es genügen 5 – 10 Minuten.
Lüften Sie im Laufe des Tages die Räume 3 – 4mal.
Während des Lüftens sollten die Fenster weit geöffnet
sein, die Heizung wird abgedreht. Kippstellung der
Fenster ist für das Lüften nicht ausreichend.
Kaum Schmutzhaftung
Dank der revolutionärer HDF-Formel
Dank des High-Definition-Finishing (HDF) erstrahlen Ihre Fenster jeden Tag wie neu. Die hochkomplexe Formel versiegelt die Oberfläche, somit kann sich Schmutz kann nur schlecht halten. Ihre Fenster bleiben länger sauber und lassen sich leichter reinigen.
Schimmelbildung vorbeugen
durch regelmäige Lüftung
Warum ist regelmäßig lüften wichtig und wie wird richtig gelüftet?
Durch richtiges Lüften sorgen Sie nicht nur für ein angenehmes Raumklima und vermeiden die Bildung von Schimmelpilzen, sondern sparen gleichzeitig Heizkosten. Durch längeres Kippen der Fenster kühlen Wände etc. aus. Beim Heizen muss dann wieder viel Energie aufgewendet werden.
Besser und effektiver sorgen Sie für Frischluft durch gezieltes Öffnen aller Fenster und Türen. Dadurch entsteht ein Durchzug, der die Luft in Ihren Wohnräumen in nur zwei bis vier Minuten gänzlich erneuert.
Wartung
Das können Sie selbst tun!
Wie erhalte ich langfristig die volle Funktionsfähigkeit des Fensters?
Wir empfehlen mindestens einmal im Jahr die beweglichen Beschlagsteile mit einem Tropfen Öl zu pflegen.
Die Dichtungen können mit Wasser gereinigt werden und sollten mit einem Silikonstift regelmäßig nachgefettet werden.
Für einen umfassenden Servicecheck helfen wir Ihnen als Fensterfachbetrieb gerne weiter.